Faltbare Pavillons erfreuen sich immer größerer Beliebtet. Sie sind leicht aufzubauen und eignen sich für private als auch berufliche Veranstaltungen. Wir zeigen Ihnen worauf Sie beim Kauf achten sollten, wo Sie einen hochwertigen Faltpavillon 4x4 kaufen können und stellen Ihnen Angebote vor, die durch Qualität überzeugen!
Direkt zu den aktuellen Angeboten:
Dem Kunden stehen im Handel unterschiedliche Pavillonzelte 4x4 Meter zur Verfügung. Sie unterscheiden sich insbesondere in der Qualität. Wer keinen Fehlkauf riskieren will, dem haben wir eine Checkliste mit den wichtigsten Tipps zum Kauf erstellt. So erkennen Sie schnell, welcher Faltpavillon 4x4 der Beste ist!
Letzte Aktualisierung am 5.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ob ein Faltzelt wetterfest ist, erkennt man kaum auf den ersten Blick. Wenn die Bezeichnung dazu noch lückenhaft ist, kann es schnell passieren, dass das Dach bei einem Regenschauer undicht wird.
Beachten sie, dass wasserdicht und wasserabweisend nicht das Gleiche meinen! Achten Sie daher auf Herstellerangaben. Enthält das Modell keine konkreten Bezeichnungen zur Wasserdichtigkeit, sprechen verschweißte Nähte im Dachbereich und eine PVC-Beschichtung der Plane für ein wasserdichtes Produkt. Mit der DIN ISO 811 Kennzeichnung sind Sie auf der sicheren Seite!
Mit der leichten Fixierung von Seitenteilen können Sie flexibel auf jede Wetterlage reagieren. Sie können Seitenteile nach Bedarf anbringen oder entfernen und erhalten einen Schutz vor Wind, Regen und Sonne. Das anbringen ist mit wenigen Handgriffen erledigt: Befestigen Sie dazu die Seitenteile am Klett zur Fixierung, die sich am Gestell befinden uns schon kann Ihnen weder Wind noch Regen etwas ausmachen!
Sie haben noch offene Fragen, was einen guten Faltpavillon ausmacht? Wir haben Antworten auf häufig gestellte Fragen!
Faltpavillons können Sie im Fachhandel, in gut sortierten Baumärkten oder im Internet kaufen. Internetangebote haben den Vorteil, dass Sie Modelle in Bezug auf Preis und Ausstattung miteinander vergleichen können.
Für einen sicheren Stand sind im Lieferumfang bereits Erdnägel und Schnüre vorhanden. Diese sollten Sie zum Befestigen nutzen. Für zusätzliche Stabilität können Sie Standfüße anbringen. Mit Sand oder Wasser gefüllt, halten diese das Faltzelt an Ort und Stelle. Dies bietet sich an, wenn Sie beispielsweise einen kleinen Faltpavillon 2x2 auf der Terrasse oder dem Balkon aufstellen möchten.
Menschen mit sensibler Haut erleiden bei mangelndem UV-Schutz auch im Schatten einen Sonnenbrand. Daher muss der Faltpavillon als Schattenspender einen ausreichenden Schutz bieten. Der UV-Schutz wird bei Sonnenschirmen, Markissen und Faltpavillons mit der Bezeichnung UPF (Ultraviolet Protection Factor) angegeben. Dabei gilt: je höher der UPF, desto besser ist der Sonnenschutz. Pavillonzelte mit einem UPF ab 50+ bieten einen ausgezeichnet Schutz vor starker Sonneneinstrahlung. Einige Hersteller haben sogar Faltpavillons mit einem UV-Schutz 80+ in Ihrem Sortiment.
Ein Faltpavillon 4x4 Meter bietet auf 16m² ausreichend Platz für 26 stehende oder 18 sitzende Gäste. Daher sind die Anwendungsmöglichkeiten vielfältig. Für noch mehr Möglichkeiten können Sie das Faltzelt mit einem Faltpavillon 3x4 erweitern. So erhalten Sie mit zusätzlichen 12m² ein Partyzelt, das sich für größere Veranstaltungen anbietet. Privat werden Faltpavillons gerne für Feiern im Garten genutzt. Ob Taufe, Jubiläum oder Grillparty, Sie sind mit einem Faltzelt auf Wetteränderungen bestens gewappnet. Gewerblich können Sie ein Pavillonzelt für Firmenfeiern oder als Messestand nutzen. Dies bietet beispielsweise Angestellten und Kunden beim Besichtigen Ihres Messestandes einen optimalen Wetterschutz. Ist der Faltpavillon 4x4 zu klein für Ihr Vorhaben, empfehlen wir den Faltpavillon 3x6, der sich hervorragend als Festzelt nutzen lässt.
Beim Kauf sollten Sie insbesondere auf zwei Aspekte achten: Das Material des Gestells und der Plane. Ob Aluminium oder Stahl macht nur einen geringfügigen Unterschied. Beide Materialien sind stabil und robust. Bei der Zeltplane ist ein hochwertiges Material essential. Hochleistungspolyester mit PVC-Beschichtung oder 210D Oxford-Gewebe sind strapazierfähige und wetterfeste Materialien, die einen guten Faltpavillon auszeichnen. Zudem sollte das Flächengewicht bei mindestens 180g/m² liegen. Hier gilt: Je höher das Flächengewicht, desto wetterfester und stabiler ist das Zeltdach!