Die ersten Gehversuche vom Nachwuchs sind ein Meilenstein in der kindlichen Entwicklung, der alles verändert. Um das Baby beim Laufen kindgerecht zu unterstützen, können Eltern ihrem Spross einen Lauflernwagen an die Hand geben. Das Kind lernt mit Spaß gehen und schult Schritt für Schritt seine Motorik. Wir haben für Sie 7 Top-Empfehlungen herausgesucht, die Babys und Eltern mit ihren Funktionen und Designs gleichermaßen begeistern!
Bevor Babys loslaufen, bedarf es viel Übung. Sich an Möbeln hochziehen und frei stehen sind die ersten Trainingseinheiten. Damit ist die Neugier aber nicht gestillt. Als nächstes beginnen sie Gegenstände vor sich herzuschieben, um sich einfacher im Raum zu bewegen. Mit einem Laufwagen erhalten sie die perfekte Unterstützung, um ihren Bewegungsdrang auszuleben.
Damit Ihr Baby mit einem Schiebewagen sicher unterwegs ist, haben wir hier wichtige Kaufkriterien aufgelistet:
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Viele Hersteller sprechen unterschiedliche Altersempfehlungen aus, ab wann ein Kleinkind reif für einen Lauflernwagen ist.
Die Spanne reicht von 9-12 Monaten, wobei dies als Richtwert verstanden wird. Viel wichtiger ist nicht das Alter, sondern der individuelle Entwicklungsstand Ihres Kindes.
Sobald Ihr Baby sich an Möbeln hochzieht, daran entlangläuft und selbständig steht, ist es bereit für einen Schiebewagen.
Können die Kleinen jedoch noch nicht frei stehen, ist es zu früh und sie sollten mit dem Laufwagen noch etwas warten.
Perfekt laufen muss das Kind zum Schieben des Wagens nicht, um die Vorteile der Lauflernhilfe für sich zu entdecken.
Halten sich die Kleinen am Lauflernwagen fest und machen ihre ersten Gehversuche, trainieren sie ihre Beinmuskulatur sowie das Gleichgewicht.
Beides sind wichtige Fähigkeiten, die für das sichere Laufen unabdingbar ist.
Das fördert die Motorik des Babys und gibt ihm gleichzeitig die Möglichkeit, seinen Bewegungsdrang auszuleben. Jeder weitere Schritt, denn das Baby geht, motiviert es längere Strecken zurückzulegen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Lauflernwagen aus Holz das Kleinkind in seiner Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
Es kann sich frei im Raum bewegen und in seinem eigenen Tempo die Umgebung erkunden. Das stärkt die Selbstsicherheit der Kleinen und baut Unsicherheiten ab.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Im Handel sind unterschiedliche Lauflernwagen aus Holz erhältlich. Die verschiedenen Formen und Designs sind auf die Bedürfnisse der kleinen Entdecker abgestimmt.
Je nach Modell können Kleinkinder ihren Schiebewagen bis zum 5. Lebensjahr nutzen. Schließlich hört der Spielspaß mit dem Wagen nicht auf, nachdem das Kind laufen kann.
Ausgestattet mit zusätzlichem Spiel- und Lernzubehör wie Bausteinen aus Holz erfreut der Laufwagen lange Zeit Kinderherzen.
Ob als Einkaufswagen für Bauklötze oder Puppenwagen für den müden Teddy, der Lauflernwagen bietet viel Stauraum für Babys Lieblingsspielsachen. So können sie alles verstauen, bei Bedarf Halt machen und beim Spielen kurz verschnaufen.
Sehr beliebt sind Schiebewagen in Form von Fahrzeugen, beispielsweise Polizei- oder Feuerwehrautos. Sie regen zusätzlich die Fantasie und Kreativität von Kleinkindern an.
Einige Hersteller bieten Schiebewagen in Form eines Autos an.
Statt mit Stauraum für Spielsachen ist dieser mit einer Sitzfläche versehen, dass Kinder ähnlich wie ein Bobbycar verwenden können.
Das führt Kleinkinder in die Welt der Mobilität ein und der Umstieg auf das erste Laufrad ist nicht mehr weit.