Skateboards für Kinder sind nach wie vor der Hit für kleine Nachwuchssportler. Aber wie findet man das richtige Skateboard für sein Kind? Welche Größe passt zu welchem Alter und welche Protektoren bieten guten Schutz? Das und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir präsentieren empfehlenswerte Komplettboards für Kinder jeden Alters zu günstigen Preisen!
Beim Kauf von Kinder Skateboards kann viel falsch gemacht werden. Es sollte unbedingt auf die folgenden Eigenschaften geachtet werden, damit es zu keinem Fehlkauf kommt:
Die richtige Größe des Skateboard Decks sollte mithilfe der Fuß- bzw. Schuhgröße ermittelt werden. Maße für Skateboarddecks werden erfahrungsgemäß immer in Zoll oder Inch angegeben.
Letzte Aktualisierung am 8.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 8.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 8.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 8.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die ABEC (Annular Bearing Engineering Committee) Norm gibt die Präzision und Genauigkeit der Kugellager Produktion an. Je höher die Zahl, desto "genauer" ist das Lager. ABEC 5 dreht sich deshalb langsamer als ein ABEC-7 Kugellager. Es stellt sich die Frage, welches ABEC Kugellager für Kinder Skateboards geeignet ist. Das hängt jedoch vom Alter des Kindes, sowie der Art des Skateboards und der Größe der Rollen ab. Erfahrungswerte zeigen folgende Kombinationen:
Beim Skateboard fahren gibt es, ebenfalls wie beim Snowboarden, zwei verschiedene Fußstellungen:
Die passende Stellung muss aber vorab nicht ermittelt werden. Das Kind wird im Laufe der Zeit, automatisch die für sich passende Fußstellung annehmen, mit der es sich am besten fortbewegen kann. Fährt man entgegen seiner natürlichen Fußstellung, nennt sich die Fahrweise "Switch". Diese wird von Profis im Leistungssport oftmals perfektioniert. Ist die Fußstellung klar, sollte richtig "gepusht", also mit den Füßen angeschoben bzw. vom Boden abgestoßen werden. Empfehlenswert ist hierbei zum Abstoßen immer den hinteren Fuß zu nehmen!
Protektoren und Schutzkleidung, sowie der richtige Umgang, ist für die Sicherheit der Kinder enorm wichtig! Ansonsten kann es zu Verletzungen kommen. Folgende Protektoren sollten kleine Kinder beim Skateboardfahren besitzen:
Skateboards sind spätestens seit dem Bekanntwerden von Tony Hawk und der Streetskateboard-Legende Rodney Mullen für Kinder eine ultimative Freizeitbeschäftigung geworden.
In die Kaufentscheidung sollten alle Qualitätsaspekte, sowie die passende Größe und den persönlichen Geschmack miteinbezogen werden.
Es lohnt sich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um keine Einbußen bei der Qualität zu machen.
Hochqualitatives Holz, ein präzises Kugellager, gute Rollen, stabile Achsen und das passende Griptape machen ein hochwertiges Skateboard aus!