Quelle: https://pixabay.com/de/photos/vogeltr%C3%A4nke-plantschen-vogel-in-bad-5290285/
Ein Vogelbad aus Beton ist eines der am häufigsten gesehenen in einem Garten, und das aus gutem Grund. Sie sind pflegeleicht, einfach im Design und widerstandsfähig bei allen Wetterlagen. Allerdings gilt dasselbe auch für solche aus Stein.
Es gibt Tränken aus Granit, aus Sandstein, Kiesel und anderem Naturstein. Sie sehen meist großartig aus und sind eine Zierde für jeden Außenbereich.
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/vogeltr%C3%A4nke-vogel-natur-tierwelt-3388208/
Die Stein Vogeltränke bietet den heimischen Vögeln eine optimale Wasserversorgung und ist daneben auch noch ein dekorativer Hingucker im Garten. Vor allem an heißen Tagen sorgt die raffinierte Schale für eine willkommene Abkühlung von Gaumen und Gefieder.
Bei den hohen Temperaturen und ausfallendem Regen sind schließlich viele Quellen versiegt und die Trockenheit überwiegt im Land. Mit der Vogeltränke Stein können Sie einen sinnvollen Beitrag zur Versorgung und Erhaltung der heimischen Vogelarten beitragen.
Die gefiederten Tiere können in der Tränke ihren Durst stillen und dazu noch ein erfrischendes Bad nehmen. Dieses dient gleichzeitig zur besseren Reinigung des Federkleides.
Neben dem Nutzen zur gesunden Aufrechterhaltung der Tierwelt kann die Vogeltränke Stein den Garten positiv aufwerten. Die Tränken gibt es in unzähligen Designs, von klassisch, über modern bis hin zum luxuriösen Statussymbol.
Die Vogeltränken in Steinoptik sind ein echter Blickfang im Garten. Dazu lockt das natürliche Material die Tiere instinktiv an.
Neben der klassischen Schalen-Form, die auf dem Boden abgestellt werden kann, bietet der Markt auch
Vogeltränken zum Aufhängen sowie Modelle mit Standfüßen an.
Besonders beliebt sind auch solarbetriebene, teils mehrstufige Brunnen-Tränken.
Definitiv! Vor der Anschaffung der Wanne sollten Sie zunächst abklären, an welchem Standort sie in Zukunft stehen soll.
Es empfiehlt sich die Aufstellung unweit eines Baumes, der als Schattenspender dient, jedoch nicht in direkter Nähe von Hecken oder Gebüschen.
Dort könnten die Vögel sonst leicht Opfer jagender Tiere wie Hunde oder Katzen werden.
Steht die Vogeltränke ungehindert in der prallen Sonne, wird das Wasser schnell zu warm und Bakterien können sich rascher ausbreiten.
Mit der richtigen Pflege wird diesem Risiko allerdings zuverlässig vorgebeugt.
Die Vogeltränke birgt viele Vorteile für Tier und Mensch. Den Vögeln ist als Alternative zu den oft vertrockneten natürlichen Gewässern das Überleben gesichert, während der Garten optisch verschönert wird.
Von einfachen bis hin zu außergewöhnlichen Modellen setzen die Hersteller kaum Grenzen. Sie sind in diversen dekorativen Figuren erhältlich. Vor allem die stehende Vogeltränke aus Stein ist in ihrer Handhebung sehr flexibel.
Alles in allem tun Sie mit der Anschaffung einer Vogeltränke nicht nur sich sondern auch der Umwelt etwas Gutes!
Sie möchten weiterlesen? Dann gibt es hier Hinweise zu heimischen Vögeln: