Die lateinische Bezeichnung „Pavillon“ also „papillo“ bedeutet Schmetterling. Der
Faltpavillon 3x3 ist die mobile Variante von einem fest verbauten Pavillon.
Der Grundriss eines freistehenden Faltpavillons ist kreisförmig oder kann auch punktsymmetrisch die Form eines regelmäßigen Vieleck, einer Ellipse oder eines Rechtecks haben. Des Weiteren ist die Bauweise ist in der Regel rundum offen.
Faltpavillons sind sehr oft in der chinesischen, japanischen, sowie in der indischen und thailändischen Architektur zu sehen. Bereits in der Antike war der Pavillon als Aussichtspunkt, als Ruheplatz oder als gestalterisches Element in Gärten und Parkanlagen sehr beliebt.
In der europäischen Architektur fand der Faltpavillon in der Barockepoche Anwendung und galt als Symbol für wohlhabende Bürger.
Fest im Boden verbaute Pavillons sind aus massivem Holz, aus Kunststoff oder aus Stein gefertigt. Im Gegensatz dazu ist das Faltzelt aus einem leichten Material (wie Aluminium) gefertigt und lässt sich sehr rasch auf- und abbauen.
Wie im ersten Punkt bereits beschrieben setzt sich die mobile Pavillon Variante aus einem Metallgestänge zusammen, welches mit Textil oder Kunststoff verkleidet ist. Die variablen Seitenwände lassen sich nach Bedarf öffnen und schließen.
Anhand diesem Zubehör lässt sich der Faltpavillon damit kurzerhand zu einem Regenschutz umfunktionieren. So kann plötzlichen Wetterumschwankungen mit nur wenigen Handgriffen entgegengewirkt werden.
Personen, die gerne Feste in Ihrem Garten oder auf dem eigenen Grundstück feiern profitieren von einem Faltpavillon. Egal, ob als Überdachung für das Partybuffet oder als Unterstand, das mobile Faltzelt kann vielfältig zum Einsatz kommen.
Dank des leichten und wasserfesten Material aus dem der Pavillon gefertigt ist, erlaubt er einen raschen und unkomplizierten Auf- und Abbau. Das gut durchdachte Scherengittersystem macht die Verwendung von zusätzlichen Werkzeugen beinahe überflüssig.
Vor allem in kleinen Gärten bietet z.B. der
Faltpavillon 3x4 eine sehr gute Lösung, da er nicht sehr groß ist und deutlich weniger Platz benötigt, als ein fest verbauter Pavillon aus beispielsweise Holz.
Zusätzlich dazu lässt sich das Faltpavillon flexibel einsetzen. Er kann bei einer Feier als Schutz für Speisen und Getränke dienen. Außerdem bewahrt er auch elektronische Technik und Gäste vor Regenwetter oder zu viel Sonne. Im Garten über Blumen- und Gemüsebeeten dient der Faltpavillon ebenfalls als Schutz vor äußeren Wettereinflüssen.
Des Weiteren haben auch Camper und Angler den Pavillon für sich entdeckt und nutzen diesen als Wetterschutz. Zusätzlich bietet der vielseitige Faltpavillon die Möglichkeit der Raumerweiterung und schafft auch extra überdachte Fläche.
Auf diversen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Messen, Ausstellungen und Märkten, kann der Faltpavillon als Verkaufsstand zum Einsatz kommen.
Der Transport, sowie der Aufbau und Abbau gestaltet sich sehr einfach. Zudem kann ein Verkaufsbereich von anderen Bereichen abgegrenzt und die Waren /Produkte werden vor Wettereinflüssen geschützt.
Zusätzlich dazu lässt sich das Faltpavillon flexibel einsetzen. Er kann bei einer Feier als Schutz für Speisen und Getränke dienen. Außerdem bewahrt er auch elektronische Technik und Gäste vor Regenwetter oder zu viel Sonne. Im Garten über Blumen- und Gemüsebeeten dient der Faltpavillon ebenfalls als Schutz vor äußeren Wettereinflüssen.
Des Weiteren haben auch Camper und Angler den Pavillon für sich entdeckt und nutzen diesen als Wetterschutz. Zusätzlich bietet der vielseitige Faltpavillon die Möglichkeit der Raumerweiterung und schafft auch extra überdachte Fläche.
Auf diversen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Messen, Ausstellungen und Märkten, kann der Faltpavillon als Verkaufsstand zum Einsatz kommen.
Der Transport, sowie der Aufbau und Abbau gestaltet sich sehr einfach. Zudem kann ein Verkaufsbereich von anderen Bereichen abgegrenzt und die Waren /Produkte werden vor Wettereinflüssen geschützt.
Die mobile Variante des fest verbauten Pavillon überzeugt mit schlagkräftigen Argumenten. Aufgrund der flexiblen Bauweise eignet sich der Faltpavillon hervorragend als Partyzelt, sowie auch als Sonnenschutz oder als geschützter Unterstand.
Demgegenüber steht ein fest verbauter Pavillon, welcher diesen mobilen Vorteil nicht bietet. Stattdessen muss es an seinem Platz verbleiben.
Des Weiteren ist in vielen Fällen bei einem fest verbauten Pavillon eine Schachtgenehmigung erforderlich, um das Fundament errichten zu dürfen. Dies ist bei einem Faltpavillon nicht notwendig.
Sie wollen mehr über diesen großartigen Sonnenschutz im Garten erfahren? Kein Problem, dann schauen Sie auf jeden Fall hier vorbei: