Viele Eltern machen sich Gedanken über den besten Sandkasten und vergessen dabei, dass der richtige Spielsand mindestens genauso wichtig ist. Beim Kauf des Sandkastensands können viele Fehler gemacht werden. Wir zeigen Ihnen welche diese sind, liefern Antworten auf die Frage "
Welcher Sand ist der Passende für den Sandkasten?" und geben hilfreiche
Tipps und Hinweise wie Sie den perfekten Spielsand für Ihren
Sandkasten mit Dach finden.
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/sand-muster-welle-hintergrund-wei%C3%9F-2005066/
Fehler 1 – Bausand kaufen:
Bausand kaufen sollte keine Option für Ihren Spielkasten sein. Warum? Viele greifen aufgrund des günstigen Preises auf Bausand zurück. Dieser eignet sich aber weder für den Sandkasten, noch für die
Sandmuschel. Fehler 2 bringt Auflösung darüber, weshalb das so ist
1. Eigenschaft:
Für den Sandkasten oder den
Spielturm benötigen Sie Spielsand. Viele verwechseln Sand für den Sandkasten häufig mit kinetischem Sand. Kinetischer Sand wird aber häufig im Innenbereich verwendet. Beispielsweise auf einem Spieltisch. Er ist in seiner Zusammensetzung anders als Sand für den Sandkasten. Mit kinetischem Sand lassen sich leichter Figuren formen. Deshalb ist dieser meistens auch teurer als normaler Sand.
2. Eigenschaft:
Wählen Sie auf jeden Fall Quarzsand und keinen Bausand.
3. Eigenschaft:
Der Sand sollte sehr feinkörnig sein. Eine Sandkorngröße von bis zu 2 und maximal 3 Millimetern ist sehr gut als Spielsand geeignet.
4. Eigenschaft:
Der Sand für den Sandkasten sollte natürlich frei von Schadstoffen und organischen Fremdstoffen sein. Ansonsten ist die Gesundheit der Kinder in Gefahr.
5. Eigenschaft:
Ist der Sand gereinigt und (mehrmals) gesiebt, ist das in aller Regel ein Indiz für eine hohe Qualität. Das Sieben sorgt neben der groben Reinigung vor allem für die Einhaltung der Sandkorngröße.
Um den Sand bei nicht benutzen so gut wie möglich zu schützen, ist eine
Sandkasten Abdeckung von Vorteil. Diese schützt Sandkasten samt Inhalt nicht nur vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und Schnee, sondern auch vor unerwünschten Gästen, wie bspw. Ungeziefer und der Nachbarskatze. Katzen nutzen nämlich gerne Sandkästen, um ihr Geschäft dort zu verrichten. Eine Abdeckung für den Sandkasten kann davor (die richtige Benutzung vorausgesetzt) effektiv schützen.
Der
perfekte Sand sollte also:
Quarzsand sein, eine
Korngröße von 2-3 mm besitzen,
gewaschen und gereinigt sowie
frei von Verunreinigungen sein.
Sie möchten noch mehr erfahren? Dann schauen Sie doch mal bei diesen Verkäufern vorbei: