Wenn Papa an seiner Werkbank arbeitet, steht das Kind begeistert daneben und beobachtet jeden Handgriff. Mit einer eigenen Werkbank für Kinder kann das Kind spielerisch seine handwerklichen Fähigkeiten trainieren. Wir stellen Ihnen 7 Top-Modelle vor, mit denen kleine Handwerker nach Herzenslust hämmern und schrauben können.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit einer eigenen Werkbank probieren Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten aus und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.
Das fängt schon im Kleinkindalter an. Daher sind die meisten Modelle schon für Kinder ab drei Jahren geeignet.
Wichtig ist, dass Sie beim Kauf auf die Höhe der Werkbank achten. Die Arbeitsplatte sollte dem Kind bis zum Bauchnabel reichen.
Unser Tipp: Wählen Sie ein höhenverstellbares Modell, das mit Ihrem Kind mitwächst.
So können Sie die optimale Höhe immer wieder anpassen und Ihr Kind hat lange Freude daran.
Ist das Kind älter und geschickter, können Sie die Werkbank durch ein größeres sowie stabileres Modell austauschen und mit echtem Werkzeug auffüllen.
Hierfür eignen sich Werkbänke aus massivem Holz. Diese werden ab einem Alter von sechs Jahren empfohlen. Unter Anleitung kann das Kind dann, beispielsweise sein ferngesteuertes Auto an der Werkbank reparieren oder aufrüsten.
Bei der Wahl des richtigen Materials sollten Sie, genau wie beim Klettergerüst Indoor, auf qualitativ hochwertiges Holz achten.
Prüfsiegel wie das GS & TÜV-Zeichen sollten vorhanden sein. Diese sagen aus, dass europäische Sicherheitsstandards bei der Herstellung eingehalten wurden.
Manche Kinderzimmer sind klein und es ist kein Platz für eine Werkbank vorhanden.
Wollen Sie die handwerklichen Fähigkeiten Ihres Kindes dennoch fördern, ist ein Kinder Werkzeugkasten aus Holz eine gute Alternative.
Diese sind kleiner als eine Werkbank und lassen sich auf engstem Raum verstauen. Dennoch enthalten sie alle wichtigen Werkzeuge und bieten Kindern einen großen Spielspaß.
Ein Vergleich der angebotenen Modelle lohnt sich, da sie in Ausstattung und Preis variieren.
Berücksichtigen sie beim Kauf ebenfalls die Altersempfehlung der Hersteller. Einige Modelle sind sogar als Spielzeug für 2-Jährige Kinder geeignet.
Hier spielt die Sicherheit der Kinder eine wichtige Rolle, denn Kleinkinder nehmen gerne Gegenstände in den Mund. Folglich darf das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile enthalten.
Zudem sollte das enthaltene Werkzeug für Kinder abgerundet sein.
Einige Hersteller bieten Werkzeugkoffer mit realistischem und einsatzfähigem Werkzeug in Kindergröße an.
Damit können Kinder ihrem Vater bei kleineren Reparaturen zur Hand gehen. Diese Koffer sind für ältere Kinder ab sechs bis acht Jahren geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit der Handhabung von Werkzeug gemacht haben.
Kleiner Exkurs: Werkzeugbank und Werkzeugkasten ist nicht nur für Jungen interessant. Mädchen haben ebenfalls großes Interesse am Heimwerken!
Einige Modelle sind demnach in Farben gehalten, die Mädchen besonders ansprechend finden.